Professionelle Lösungen für Löt-Thermodul

Hochleistungs-Thermodul mit überlegenen Wärmeableitungsfähigkeiten für Elektronik- und Industrieanwendungen

Kundenspezifisches Thermisches Modul

Löten von thermischen Modulen

Herstellung von thermischen Modulen

Wir bieten verschiedene Arten von Wärmemodul-Kühlkörpern je nach den Bedürfnissen der Kunden an. Löten wird seit vielen Jahren in Wärmemodulen verwendet. Löten bietet eine gute Wärmeleitfähigkeit und eine dauerhafte Verbindung zwischen Metallrippen, Platten oder Wärmerohren im Wärmemodul oder Kühler. Überall dort, wo Wärmeableitungsanforderungen bestehen, wird ein Wärmemodul benötigt.


Löten von thermischen Modulen

  • Anzeige:
Ergebnis 1 - 1 von 1
Aluminium-Extrusions-Wärmemodule - Kundenspezifisches Thermisches Modul
Aluminium-Extrusions-Wärmemodule

Hochleistungs-Lötthermisches Modul für 3C-Produkte. Auf Anfrage individuell gefertigt.

Einzelheiten
Ergebnis 1 - 1 von 1

Wie verbessert die Löttechnologie die Wärmeleitfähigkeit in elektronischen Kühlsystemen?

Löten schafft dauerhafte metallurgische Verbindungen zwischen Komponenten in thermischen Modulen und verbessert die Wärmeübertragungseffizienz erheblich, indem Luftspalte und Kontaktwiderstände beseitigt werden. Unsere fortschrittlichen Löttechniken für Aluminium-Thermomodule erreichen eine bis zu 40% bessere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu mechanischen Montageverfahren und stellen sicher, dass kritische Elektronik auch unter hohen Belastungen innerhalb optimaler Temperaturbereiche bleibt.

Jedes maßgeschneiderte thermische Modul ist präzise konstruiert, um spezifische Kühlherausforderungen in verschiedenen Anwendungen zu bewältigen. Unsere thermischen Module aus Aluminium-Extrusion kombinieren hervorragende thermische Eigenschaften mit einem leichten Design, was sie ideal für platzbeschränkte Elektronik macht, bei denen ein effektives Wärmemanagement entscheidend ist. Ob Sie Standard-Kühlkörper oder komplexe Kühllösungen mit mehreren Wärmeleitungen benötigen, die Fertigungskapazitäten von Han Chang gewährleisten optimale thermische Leistung, verlängerte Produktlebensdauer und zuverlässigen Betrieb selbst in anspruchsvollen Umgebungen.